top of page

SEMI FINAL DRAW

Eurovision Song Contest

Als Produktionsleiterin durfte ich den internationalen Event City Handover & Semi Final Draw des Eurovision Song Contest 2025 in Basel verantworten – ein hybrides Event mit 200 Gästen vor Ort im Kunstmuseum und einem weltweiten Publikum via Livestream. Das Projekt wurde gemeinsam mit der Fachhochschule Graubünden realisiert, nachdem wir uns im Pitch erfolgreich gegen andere Bewerber durchsetzen konnten. Innerhalb von nur 80 Tagen entwickelten wir ein durchinszeniertes Live-Format, das alle technischen, redaktionellen und gestalterischen Anforderungen eines internationalen TV-Events erfüllte. Es war ein Meilenstein für uns als Nachwuchskräfte der Live-Kommunikation – und eine wertvolle Gelegenheit, Basel als weltoffenen, dynamischen ESC-Austragungsort weltweit sichtbar zu machen.

Projekt Art

Hybrider Event

Postition

Produktionsleiterin

Datum

28. Januar 2025

Auftraggeber

SRG / Eurovision Song Contest
  • Im Auftrag der SRG war es unsere Aufgabe, den offiziellen Semi Final Draw und den symbolischen «City Handover» an Basel als Austragungsort international zu übertragen. Dabei sollte nicht nur ein reibungsloser Ablauf gewährleistet sein, sondern eine Show entstehen, die die Vielfalt des ESC, die Swissness der Gastgeberregion und das kreative Potenzial unseres Teams vereint – informativ, emotional und visuell stark inszeniert. Die Veranstaltung richtete sich gleichermassen an internationale Medien, ESC-Fans sowie politische und kulturelle Vertreter im Publikum.

  • In meiner Rolle als Produktionsleiterin verantwortete ich die gesamte Konzeption und Durchführung der Produktion – von der ersten Ideenphase über die detaillierte Planung bis hin zur Umsetzung vor Ort. Gemeinsam mit meinem Team entwickelte ich ein hybrides Veranstaltungskonzept, das sowohl die Anforderungen eines internationalen Livestreams als auch die Bedürfnisse des Live-Publikums im Kunstmuseum Basel erfüllte. Wir legten grossen Wert auf eine klare dramaturgische Struktur, die nicht nur den Ablauf der Auslosung verständlich machte, sondern diesen auch durch ergänzende Videoeinspieler visuell erklärte. Gleichzeitig produzierten wir hochwertige Vorabvideos zur Inszenierung der Gastgeberstadt Basel, die vor, während und nach dem Event weltweit ausgestrahlt wurden. Ich war verantwortlich für die inhaltliche Abstimmung der Moderationen, das Storytelling-Konzept und die aktive Integration des Live-Publikums in interaktive Elemente der Show. Besonders zentral war die präzise Koordination aller beteiligten Gewerke – von Regie, Kamera, Technik und Bühnenbau bis hin zu Ablaufregie und Kommunikation mit der SRG und der Stadt Basel. Die Leitung der Proben sowie die Sicherstellung eines reibungslosen Timings und der technischen Qualität während der Liveübertragung gehörten ebenfalls zu meinem Aufgabenbereich.

  • Das Projekt zeigte mir eindrücklich, wie viel Wirkung in einer klaren inhaltlichen Führung und einer guten Teamstruktur liegt. Ich habe gelernt, dass selbst unter grossem Zeitdruck Qualität möglich ist, wenn Planung, Kommunikation und Vertrauen stimmen. Ebenso wichtig war die Fähigkeit, kreative Lösungen schnell umzusetzen, technische Hürden flexibel zu meistern und im Livebetrieb souverän Entscheidungen zu treffen. Die grösste Herausforderung war die Koordination aller Stakeholder. Bei einem Event dieser Grösse und dieser Ausstrahlungskraft wollen viele Gewerke mitreden. Diese nicht nur zufriedenzustellen sondern aktiv in unsere Planung einzubeziehen war nicht immer einfach. Das und die Kombination aus gestalterischem Anspruch, inhaltlicher Klarheit und logistischem Überblick war zentral – und hat mich in meiner Rolle als Produktionsleiterin enorm weitergebracht.

Zu Beginn der Produktion der Halbfinalauslosung war es für uns als Coaches ein wenig „chaotisch” und wir hatten einige Bedenken. Doch dann kam Simone hinzu und brachte eine unaufgeregte Professionalität mit, die sofort spürbar war und sich positiv auswirkte. Ich erinnere mich daran, wie ich dem anderen Coach in die Augen sah und wir beide gleichzeitig dachten: „Wo war diese Simone so lange und warum war sie nicht von Anfang an dabei?”

Chantal Walser

Senior Production Manager Show ESC 2025

bottom of page